Loading...

Verselbständigung öffentlicher Museen in Stiftungen

Eine Studie am Beispiel der Hamburger Museumsstrukturreform

by Birthe Willert (Author)
©2003 Thesis 332 Pages

Summary

Strukturreformen im Kulturbereich werden zurzeit vor allem durchgeführt, um Finanzierungspotenziale vollständig auszuschöpfen. Die Hamburger Museumsstrukturreform, mit dem Ziel, die staatlichen Museen in Stiftungen zu überführen, steht ebenfalls unter diesem Vorzeichen. Ob und mit welchen Strukturelementen solche Potenziale im Kulturbereich genutzt werden können, ist zentraler Gegenstand dieser Untersuchung.

Details

Pages
332
Publication Year
2003
ISBN (Softcover)
9783631518625
Language
German
Keywords
Deutschland Verwaltungsreform Museumsorganisation Rechtsform Verfassungsrecht Museumsmanagement Stiftungsrecht New Public Management Kultur Kulturmanagement Neues Steuerungsmodell
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 332 S., 4 Abb., 12 Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Birthe Willert (Author)

Die Autorin: Birthe Willert wurde 1973 in Waren/Müritz geboren. Studium der Rechtswissenschaft und Kulturwissenschaften. Es folgten Tätigkeiten für die Hamburgische Bürgerschaft und die Handelskammer Hamburg im Bereich Kultur, das Goethe-Institut und das Auswärtige Amt in Melbourne, das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg, die Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg, den Deutschen Bühnenverein e.V. und die Bertelsmann Stiftung für das Projekt Kultureinrichtungen in Stiftungsform. Seit 2003 ist die Autorin Rechtsanwältin in Hamburg.

Previous

Title: Verselbständigung öffentlicher Museen in Stiftungen