Loading...

Die Beteiligung des Betriebsrats an Kündigungen und ihre Auswirkungen auf die kündigungsrechtliche Stellung des Arbeitnehmers

Eine Untersuchung zur Funktion der Kündigungsbeteiligung nach § 102 BetrVG, den §§ 1 IV und 3 KSchG sowie § 125 InsO

by Martin Liebisch (Author)
©2004 Thesis XX, 256 Pages

Summary

Die Arbeit befasst sich mit der Kündigungsbeteiligung des Betriebsrats nach § 102 BetrVG, den §§ 1 IV und 3 KSchG sowie § 125 InsO. Diese Regelungen erzeugen aufgrund ihrer kündigungsrechtlichen Auswirkungen ein Spannungsverhältnis zum individualrechtlichen Kündigungsschutz. Um festzustellen, ob die Herbeiführung dieses Spannungsverhältnisses gerechtfertigt ist, werden § 102 BetrVG, die §§ 1 IV und 3 KSchG sowie § 125 InsO auf die Funktionen untersucht, die sie der Betriebsratsbeteiligung zuweisen. Dabei wird der Funktionsuntersuchung auch eine ausführliche Betrachtung der geschichtlichen Entwicklung der Kündigungsbeteiligung zugrundegelegt. Die herausgearbeiteten Funktionen weisen den Weg zur Lösung verschiedener streitiger Auslegungsfragen.

Details

Pages
XX, 256
Publication Year
2004
ISBN (Softcover)
9783631519417
Language
German
Keywords
Arbeitsvertrag Kündigung Betriebsrat Mitbestimmungsrecht Betriebsratsanhörung Auswahlrichtlinie Namenliste Deutschland Betriebsverfassungsrecht Kündigungsschutz
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. XX, 256 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Martin Liebisch (Author)

Previous

Title: Die Beteiligung des Betriebsrats an Kündigungen und ihre Auswirkungen auf die kündigungsrechtliche Stellung des Arbeitnehmers