Loading...

Die fehlerhafte Kapitalerhöhung im Recht der GmbH

by Sabine Kadel (Author)
©2003 Thesis 204 Pages

Summary

Im Rahmen einer Kapitalerhöhung können Fehler der Beschlussfassung ebenso auftreten wie Mängel im Zuge der Durchführung. Bei Beschlussmängeln hat die analoge Anwendung der §§ 241 ff. AktG grundsätzlich die rückwirkende Nichtigkeit des Beschlusses und damit das Erfordernis der Rückabwicklung der Kapitalerhöhung zur Folge. Dies wird dem praktischen Bedürfnis nach Vertrauens- und Bestandsschutz indes nicht gerecht. Die Lösung der Problematik ist in der Anwendung der Lehre von der fehlerhaften Gesellschaft zu suchen, wodurch ein Bestandsschutz der Kapitalerhöhung für die Vergangenheit gewährleistet und eine Rückabwicklung vermieden wird. Auch für die fehlerhafte Übernahme der Stammeinlagen bietet die Anwendung der Lehre von der fehlerhaften Gesellschaft ein taugliches Lösungskonzept.

Details

Pages
204
Publication Year
2003
ISBN (Softcover)
9783631509357
Language
German
Keywords
Fehlerhafte Kapitalerhöhung Anmeldungs- und Eintragungsfehler Deutschland GmbH Kapitalerhöhung Fehler Beschlussklausel Übernahmeklausel Lehre von der fehlerhaften Gesellschaft
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 204 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Sabine Kadel (Author)

Die Autorin: Sabine Kadel studierte von 1992 bis 1997 Rechtswissenschaft in Mainz. Nach ihrem ersten Staatsexamen und vor Beginn der Referendarszeit arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an einem Lehrstuhl für Öffentliches Recht und verfasste ihre Dissertation. Seit 2002 ist sie als Richterin tätig.

Previous

Title: Die fehlerhafte Kapitalerhöhung im Recht der GmbH