Öffentliche Aufträge als Gegenstand des EG-Beihilferechts
Voraussetzungen und Folgen der subventionsrechtlichen Kontrolle von Vergaben und öffentlichen Aufträgen
©2004
Dissertation
XL,
192 Seiten
Reihe:
Europäische Hochschulschriften Recht, Band 3853
Zusammenfassung
Seit Begründung des europäischen Vergaberechts bis heute ist ungeklärt, ob und – falls ja – nach welchen Kriterien und mit welchen Rechtsfolgen die Vergabe öffentlicher Aufträge dahingehend untersucht werden kann, ob darin gemeinschaftsrechtswidrige Beihilfen liegen. Diese Fragen haben in den vergangenen Jahren eine neue Dimension dadurch erhalten, dass die öffentlichen Auftraggeber in den Mitgliedstaaten immer häufiger im Wege der Auftragsvergabe politische Ziele verfolgen (müssen), die jenseits des Hauptziels der regulierten Vergabe liegen, mit öffentlichen Mitteln den wirtschaftlich günstigsten Einkauf zu gewährleisten. Solche, so genannte vergabefremde Ziele sind zum Beispiel der Umweltschutz, die Tariftreue, die Frauenförderung oder die Schaffung von Arbeitsplätzen.
Details
- Seiten
- XL, 192
- Erscheinungsjahr
- 2004
- ISBN (Paperback)
- 9783631509579
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Beihilfenrecht Europäische Union Öffentlicher Auftrag Vergabe Subventionsrecht Öffentliche Aufträge Vergaberecht Grundfreiheiten Beihilferecht
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. XL, 192 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG