Privileg und Verwaltungsakt
Handlungsformen der öffentlichen Gewalt im 18. und 19. Jahrhundert
©2004
Thesis
254 Pages
Series:
Rechtshistorische Reihe, Volume 280
Summary
Der Band behandelt die Geschichte des obrigkeitlichen Einzelaktes vom Ende des Ancien régime bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Zu Beginn befindet sich die sogenannte Privilegienlehre auf einem Höhepunkt des wissenschaftlichen Interesses. Im 19. Jahrhundert verliert das Privileg als Rechtsinstitut zunehmend an Bedeutung. Die Entwicklung des Immaterialgüterrechts löst die zivilrechtlichen Privilegien ab. Mit dem Entstehen der Verwaltungsrechtswissenschaft reduziert sich das Privileg zunächst auf Kernbereiche verwaltungsrechtlichen Handelns. Das Privileg wird hier erst durch die Entwicklung des modernen Verwaltungsaktes abgelöst. Der Verwaltungsakt übernimmt jedoch wesentliche Kernpunkte der Privilegienlehre und stellt sich dadurch als rechtsstaatlich umgeformtes Privileg dar.
Details
- Pages
- 254
- Publication Year
- 2004
- ISBN (Softcover)
- 9783631513903
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Privileg Geschichte 1700-1900 Deutsches Reich Rechtsgeschichte Preussen Verwaltungsakt Verfassungsgeschichte Bayern Heiliges Römisches Reich
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 254 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG