Parteiautonomie: Eine rechtsvergleichende Untersuchung
Versuch zur Entwicklung einer Gerechtigkeitsjurisprudenz im IPR
©2003
Dissertation
408 Seiten
Reihe:
Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien, Band 59
Zusammenfassung
Ziel der Arbeit ist es, Rolle, Funktion und Grenzen der Parteiautonomie im deutschen und chinesischen Kollisionsrecht sowohl de lege lata als auch de lege ferenda zu untersuchen. Methodenfragen werden in die Analysen und kritischen Würdigungen eingebunden. Das Untersuchungsergebnis zeigt, dass die Parteiautonomie für die Verwirklichung der Gerechtigkeit auf internationaler Ebene unverzichtbar ist. Die Parteiautonomie sollte daher de lege ferenda in fast allen Teilbereichen des Kollisionsrechts zugelassen werden. Zudem behandelt die Arbeit die Problembereiche des deutschen Kollisionsrechts und alle Teilbereiche des chinesischen, internationalen und interlokalen Privatrechts.
Details
- Seiten
- 408
- Erscheinungsjahr
- 2003
- ISBN (Paperback)
- 9783631516249
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Parteiautonomie Chinesisches Kollisionsrecht Deutschland Kollisionsrecht Rechtsvergleich China Deutsches Kollisionsrecht Prozessverträge Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 408 S., 4 Tab.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG