Loading...

Haftung nach dem Umwelthaftungsgesetz bei multifaktorieller Verursachung

by Carsten Pospich (Author)
©2004 Thesis 176 Pages

Summary

Das Haftungsregime des Zivilrechts kann auch dem Umweltschutz dienen. Es ergeben sich jedoch besondere juristische Herausforderungen, da Umweltschäden zunehmend durch ein Zusammenwirken verschiedener Faktoren verursacht werden. Relevanz erlangt aufgrund der Vielzahl von Umwelteinwirkungen und Verbindungsmöglichkeiten schädlicher Stoffe die Frage der Kausalität. Ein Schwerpunkt der Arbeit ist daher der Untersuchung diverser Kausalitätsbestimmungen einschließlich Vermutungsregelungen und der Erarbeitung von Vorschlägen zur Lösung der Kausalitätsfrage bei den unterschiedlichsten Formen des Zusammentreffens von Schadstoffen gewidmet. Eine weitere juristische Schwierigkeit besteht in der Bestimmung des Verantwortungsumfangs bei Umweltschäden infolge eines Zusammenwirkens verschiedener Stoffe. Im Rahmen eines weiteren Schwerpunktes werden hierzu entsprechende Vorschläge zur Abgrenzung des Umfangs erarbeitet, wieweit diejenigen haften, welche schädigende Stoffe freigesetzt haben.

Details

Pages
176
Publication Year
2004
ISBN (Softcover)
9783631518977
Language
German
Keywords
Umwelthaftung Kausalität Vermutung Haftungsumfang Multikausalität Umwelthaftungsgesetz Deutschland
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 174 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Carsten Pospich (Author)

Der Autor: Carsten Pospich schloss das 1987 an der Universität Bochum begonnene Studium der Rechtswissenschaft 1993 mit dem Ersten juristischen Staatsexamen ab. Nach dem Referendariat und dem Zweiten juristischen Staatsexamen beendete er seine Dissertation. Außerdem legte der Autor das Steuerberaterexamen ab und ist nunmehr als Rechtsanwalt und Steuerberater tätig.

Previous

Title: Haftung nach dem Umwelthaftungsgesetz bei multifaktorieller Verursachung