Widerspiegelung von ausgewählten Werken der Rawls’schen Gerechtigkeitskonzeption in der Landesverfassung Brandenburg
Dargestellt anhand der sozialen Rechte auf Bildung und Weiterbildung
©2004
Thesis
XLII,
246 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 3946
Summary
Mit der deutschen Einheit entstand in den neuen Bundesländern der Bedarf nach einer eigenen Verfassungswirklichkeit. Diesem kamen die einzelnen Bundesländer in unterschiedlicher Weise nach. In Brandenburg zeichnete sich die Verfassung schließlich durch die Aufnahme einer Vielzahl sozialer Grundrechte aus. Ausgehend von dieser Erkenntnis bietet die Arbeit einen Vergleich, der von John Rawls in seiner Theorie der Gerechtigkeit als Fairness entwickelten Gerechtigkeitsgrundsätze anhand der sozialen Grundrechte auf Bildung und Weiterbildung mit der Verfassungsentwicklung des Landes Brandenburg, der sich anschließenden Gesetzgebung im Rahmen des brandenburgischen Schul- und Weiterbildungsgesetzes und der Rechtsprechung des Landesverfassungsgerichts.
Details
- Pages
- XLII, 246
- Publication Year
- 2004
- ISBN (Softcover)
- 9783631519714
- Language
- German
- Keywords
- Rawls, John Gerechtigkeit Theorie Brandenburg Verfassung (1992) Rechtsphilosophie Verfassungsrecht Brandenburger Verfassung Brandenburgisches Weiterbildungsgesetz Soziales Grundrecht Brandenburgisches Schulgesetz
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. XLII, 246 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG