Zweitalphabetisierung und Orthographieerwerb
Deutsch-spanisch bilinguale Kinder auf dem Weg zur biliteralen Kompetenz
©2004
Thesis
XII,
168 Pages
Summary
Werden bilingual aufwachsende Kinder in beiden Sprachen alphabetisiert, ergeben sich Fehlschreibungen, wie sie bei monolingualen Kindern nicht vorkommen. Welche Gedankengänge diesen Schreibungen zu Grunde liegen, sind für Eltern und Lehrer im Regelfall schwer nachzuvollziehen. Folglich schätzen sie den Entwicklungsstand der Kinder im Schriftspracherwerb falsch ein. Die Studie behandelt diese Problematik umfassend anhand von linguistischen Analysen, erwerbstheoretischen Modellen und pädagogischen Aspekten. Konkret wird die Zweitalphabetisierung deutsch-spanisch bilingualer Kinder untersucht, die in Deutsch erst- und in Spanisch zweitalphabetisiert werden.
Details
- Pages
- XII, 168
- Publication Year
- 2004
- ISBN (Softcover)
- 9783631520246
- Language
- German
- Keywords
- Bilingualismus Biliteralität Orthographieerwerb Spanisch-deutsch Bilinguale Kinder Zweitalphabetisierung
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. XII, 168 S., zahlr. Abb. und Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG