results
-
Schriften der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung
Die Buchreihe Schriften der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung enthält Monographien zur Rechtswissenschaft, insbesondere zu verschiedenen Aspekten der deutschen und spanischen Rechtsprechung. Sie beschäftigt sich interdisziplinär aber auch mit Bereichen der Betriebswirtschaft und Politikwissenschaft. Die Reihe wird von der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung herausgegeben, die zur Vertiefung der Kenntnisse der jeweilig anderen Rechtsordnungen sowie zur Förderung der juristischen Beziehungen der beiden Länder beitragen will.
55 publications
-
Spanische Akzente
Studien zur Linguistik des DeutschenIn der Buchreihe Spanische Akzente - Studien zur Linguistik des Deutschen sollen Monographien sowie thematische Sammel- und Tagungsbände zu allen Bereichen der Linguistik des Deutschen präsentiert werden. Es können auch kontrastive Studien mit Deutsch und Spanisch sowie mit den anderen Amtssprachen Spaniens (Katalanisch, Galizisch, Baskisch) berücksichtigt werden. Die Reihe soll den wissenschaftlichen Austausch zwischen Spanien und Deutschland im Bereich der Linguistik und der Germanistik fördern. Band 2 schließt diese Reihe ab. In der Buchreihe Spanische Akzente - Studien zur Linguistik des Deutschen sollen Monographien sowie thematische Sammel- und Tagungsbände zu allen Bereichen der Linguistik des Deutschen präsentiert werden. Es können auch kontrastive Studien mit Deutsch und Spanisch sowie mit den anderen Amtssprachen Spaniens (Katalanisch, Galizisch, Baskisch) berücksichtigt werden. Die Reihe soll den wissenschaftlichen Austausch zwischen Spanien und Deutschland im Bereich der Linguistik und der Germanistik fördern. Band 2 schließt diese Reihe ab. In der Buchreihe Spanische Akzente - Studien zur Linguistik des Deutschen sollen Monographien sowie thematische Sammel- und Tagungsbände zu allen Bereichen der Linguistik des Deutschen präsentiert werden. Es können auch kontrastive Studien mit Deutsch und Spanisch sowie mit den anderen Amtssprachen Spaniens (Katalanisch, Galizisch, Baskisch) berücksichtigt werden. Die Reihe soll den wissenschaftlichen Austausch zwischen Spanien und Deutschland im Bereich der Linguistik und der Germanistik fördern. Band 2 schließt diese Reihe ab.
2 publications
-
Publikationen der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung e.V.
In der Buchreihe Publikationen der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung e.V. wurden Studien zur Rechtswissenschaft veröffentlicht. Die Monografien beschäftigen sich mit der Theorie und Praxis der funktionalen Rechtsvergleichung zwischen Deutschland und Spanien. Die Reihe wurde Ende 2018 eingestellt; bei Fragen dazu wenden Sie sich gerne an Senior Commissioning Editor Anja Lee unter a.lee@peterlang.com
1 publications
-
Zweitalphabetisierung und Orthographieerwerb
Deutsch-spanisch bilinguale Kinder auf dem Weg zur biliteralen Kompetenz©2004 Thesis -
Kontrastive Idiomatik- Deutsch - Spanisch
Eine textuelle Untersuchung von Idiomen anhand literarischer Werke und ihrer Übersetzungsprobleme©1998 Thesis -
Wenn Hände eine neue Sprache lernen
Gestikerwerb bei französisch-, spanisch- und russischsprachigen Deutsch-L2-Lernern©2014 Thesis -
Interacciones / Wechselwirkungen
Reflexiones en torno a la Traducción e Interpretación del/al alemán / Überlegungen zur Translationswissenschaft im Sprachenpaar Spanisch–Deutsch©2015 Conference proceedings -
Deutsche Präjudizien und spanische «Jurisprudencia» des Zivilrechts
Eine vergleichende Gegenüberstellung©2009 Thesis -
Trends in der deutsch-spanischen Lexikographie
©2013 Edited Collection -
Spanisches Anwaltshaftungsrecht
©2010 Thesis -
Verb und Direktivum
Ein Beitrag zum deutsch-spanischen und spanisch-deutschen Sprachvergleich©2007 Thesis -
Der Durchgriff im deutschen und spanischen Gesellschaftsrecht
Eine rechtsvergleichende Analyse©2003 Thesis -
Deutsch, Französisch und Spanisch im Kontrast mit dem Italienischen
Vier Beiträge zum Sprachvergleich- Komposition (Deutsch-Italienisch), textexterne Konnektoren des Gesprochenen (Französisch-Italienisch), Abtönungspartikeln (Deutsch-Italienisch), Gebrauch von "ser/esta"r und "essere/stare" (Spanisch-Italieni)©2004 Monographs -
Aktuelles spanisches Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht
Abwicklung deutsch-spanischer Erb- und Schenkungsfälle©2003 Monographs -
Verlust des Stammkapitals und Geschäftsführerhaftung in der GmbH
Ein deutsch-spanischer Rechtsvergleich©2009 Thesis -
Kollisionsrecht und ausländisches Recht in spanischen und deutschen Zivilverfahren
Eine rechtsvergleichende Untersuchung©2004 Thesis