Deutsch, Französisch und Spanisch im Kontrast mit dem Italienischen
Vier Beiträge zum Sprachvergleich- Komposition (Deutsch-Italienisch), textexterne Konnektoren des Gesprochenen (Französisch-Italienisch), Abtönungspartikeln (Deutsch-Italienisch), Gebrauch von "ser/esta"r und "essere/stare" (Spanisch-Italieni)
©2004
Monographs
143 Pages
Summary
In dieser Arbeit werden vier kontrastive Analysen vorgestellt, die folgende Gegenstände betreffen: 1. Die Komposition als Wortbildungsverfahren im Deutschen und im Italienischen; 2. Die textexternen Konnektoren des Gesprochenen im Französischen und im Italienischen; 3. Die Abtönungspartikeln im Deutschen und im Italienischen; 4. Den Gebrauch von ser/estar im Spanischen und essere/stare im Italienischen. Die Untersuchung verfolgt zugleich ein theoretisches und ein praktisches Ziel, indem sie einerseits linguistisch Relevantes für theoretische Zwecke zu gewinnen versucht, andererseits aber auch ein didaktisches Hilfsmittel zur Erstellung von Lehrmaterialien für den Fremdsprachenunterricht darstellen möchte.
Details
- Pages
- 143
- Publication Year
- 2004
- ISBN (Softcover)
- 9783631523537
- Language
- German
- Keywords
- Deutsch Komposition (Wortbildung) Italienisch Kontrastive Linguistik Wortbildungsverfahren Abtönungspartikeln Komposition textexterne Konnektoren Vergleichende Analyse
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 143 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG