Kundenbindung im eBusiness
Eine kausalanalytische Untersuchung der Determinanten, Dimensionen und Verhaltenskonsequenzen der Kundenbindung im Online-Shopping und Online-Brokerage
©2004
Thesis
XXVIII,
444 Pages
Series:
Informationstechnologie und Ökonomie, Volume 23
Summary
Diese Arbeit untersucht die Determinanten und Verhaltensauswirkungen erhöhter Kundenbindung im eBusiness-Sektor und leitet daraus Handlungsempfehlungen für das Management der Kundenbeziehungen durch die nachhaltige Bindung profitabler Kunden ab. Ziel der Arbeit ist es, auf Basis theoretischer Grundlagen ein umfassendes Kundenbindungsmodell zu definieren und anhand von Daten aus dem eBusiness-Sektor quantitativ-empirisch zu überprüfen. Dazu wurden 4.591 Online-Brokerage- und 1.898 eCommerce-Kunden per Internet-Umfrage im Sommer 2002 befragt. Auf Basis der statistisch validierten Kausalmodelle werden im praktischen Teil der Arbeit für die in die Untersuchung einbezogenen eBusiness-Anbieter einfach umsetzbare eCRM-Maßnahmen abgeleitet.
Details
- Pages
- XXVIII, 444
- Publication Year
- 2004
- ISBN (Softcover)
- 9783631520451
- Language
- German
- Keywords
- Kundenmanagement Beziehungsmanagement eBusiness Online-Shopping Online-Brokerage Kundenbindungsdeterminanten Kundenbindungsmodelle Kundenbindung Verhaltenskonzepte Electronic Commerce
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. XXVIII, 444 S., zahlr. Abb. und Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG