Loading...

Die Integration des Lärmschutzes in die Bauleitplanung

Eine kritische Untersuchung

by Nadine Thorand (Author)
©2004 Thesis XX, 232 Pages

Summary

Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Frage, ob der Lärmschutz gleich den in § 1 a Abs. 2 BauGB aufgezählten umweltrechtlichen Belangen in die Bauleitplanung integriert werden soll. Den Ausgangspunkt bilden diesbezügliche rechtspolitische Überlegungen des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen. Die Integration des Lärmschutzes soll die Schaffung nutzungsgemischter Siedlungsstrukturen ermöglichen, um so das große Verkehrsaufkommen und die damit verbundenen Umweltbelastungen zu reduzieren. Die Arbeit setzt sich kritisch mit diesem Novellierungsvorschlag auseinander. Dabei werden unter anderem die rechtliche Zulässigkeit der Integration, die Auswirkungen auf den Lärmschutz und die Möglichkeit der Verbesserung der Umweltsituation insgesamt untersucht.

Details

Pages
XX, 232
Publication Year
2004
ISBN (Softcover)
9783631520659
Language
German
Keywords
Deutschland Verkehrslärm Lärmschutz Bauleitplanung Integration Nutzungsmischung Nachhaltigkeit Umweltbilanzierung
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. XX, 232 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Nadine Thorand (Author)

Die Autorin: Nadine Thorand, geboren 1976, studierte von 1995 bis 2000 Rechtswissenschaften an der Technischen Universität Dresden. Im Jahr 2003 begann sie ihren juristischen Vorbereitungsdienst in Rheinland-Pfalz. Sie wurde 2003 in Dresden promoviert.

Previous

Title: Die Integration des Lärmschutzes in die Bauleitplanung