Die Lust am Text in der bildenden Kunst
©2005
Monographie
250 Seiten
Zusammenfassung
Laufende Leuchtschriftbänder, Buchstabenprojektionen in Installationen, Textinskriptionen in Bildern, Buchobjekte und Künstlerbücher – das Phänomen Sprache ist in der bildenden Kunst der letzten Jahrzehnte auffallend präsent. Ausstellungen der letzten Jahre haben die Aktualität des Themas «Sprache-Bild-Texte» in der bildenden Kunst bestätigt. Die Untersuchung geht geschichtlichen Entwicklungen und kunsttheoretischen Ansätzen nach, in denen vor allem die gegenseitigen Beeinflussungen von Literatur und bildender Kunst eine Rolle spielen. Es wird eine wissenschaftliche Verfahrensweise vorgestellt, Werke, die unterschiedliche Zeichensysteme verbinden, adäquat zu analysieren und aufzuzeigen, was der visuelle und verbale Code jeweils zu leisten vermag. Darstellungen von Einzelpositionen sollen an konkreten Beispielen der Gegenwartskunst die gewonnenen Erkenntnisse verdeutlichen.
Details
- Seiten
- 250
- Erscheinungsjahr
- 2005
- ISBN (Paperback)
- 9783631520758
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Visuelle Poesie Text Bild Geschichte Semiotik Poesie Jandl, Ernst Basset, Klaus Elfen, Fria Gappmayr, Heinz
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 249 S., 38 Abb.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG