«Naturhistoriker und Zeitenseher»
Geologie und Poesie um 1800- Der Kreis um Abraham Gottlob Werner- (Goethe, A.v. Humboldt, Novalis, Steffens, G.H. Schubert)
©2004
Thesis
340 Pages
Series:
Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft, Volume 87
Summary
In einer Verbindung von literaturwissenschaftlichem und wissenschaftshistorischem Interesse beschreibt und untersucht diese Studie die Vernetzung des akademischen geowissenschaftlichen Diskurses mit dem literarischen Diskurs um 1800 sowie die Schnittstellen zwischen Gelehrtenkulturen im Umkreis des Professors für Bergbaukunde und Mineralogie an der Bergakademie Freiberg Abraham Gottlob Werner. Die durch neue Erkenntnisse in der Geologie und Paläontologie angestoßenen Debatten darüber, welche Ursachen und Zeitskalen für die Formung der Erdkruste anzunehmen seien, wirkten weit über die Grenzen der akademischen Fachgeologie hinaus und warfen Fragen nach dem Zeit- und Sinnhorizont menschlicher Existenz sowie nach der Darstellbarkeit und den Repräsentationsformen des Wissens auf.
Details
- Pages
- 340
- Publication Year
- 2004
- ISBN (Softcover)
- 9783631521717
- Language
- German
- Keywords
- Werner, Abraham Gottlob Neptunismus Rezeption Literatur Goethe, Johann Wolfgang von Humboldt, Alexander von Friedrich von Hardenberg (Novalis) Paläontologie Geschichte 1786-1830 Geologie Deutsch
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 340 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG