Minimierung von Flächenverbrauch bei der Schaffung von Wohnraum
Appell oder Planvoraussetzung?
©2004
Thesis
IX,
181 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 3866
Summary
Die Arbeit beschäftigt sich mit den rechtlichen Möglichkeiten, dem gesetzlichen Gebot einer sparsamen Flächeninanspruchnahme zur Durchsetzung zu verhelfen. Sie setzt beim unbestimmten Rechtsbegriff der Erforderlichkeit in § 1 Abs. 3 BauGB an und entwickelt hieraus ein Subsidiaritätsprinzip. Danach ist ein Eingriff in Natur und Landschaft durch Bauleitplanung nur dann gerechtfertigt, wenn die städtebaulichen Ziele einer Kommune nicht ohne bzw. mit weniger Landschaftsverbrauch erreicht werden können. Die Arbeit zeigt auch auf, welche Möglichkeiten zuvor zu prüfen sind und welche rechtlichen Konsequenzen sich ergeben können.
Details
- Pages
- IX, 181
- Publication Year
- 2004
- ISBN (Softcover)
- 9783631521908
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Bauleitplan Wohnraum Flächenverbrauch Reduktion Wohnraumschaffung Bodenversiegelung städtebauliche Ziele Bauleitplanung Planungsverfahren Eingriffsrechtfertigung
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. IX, 181 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG