Innovationen kleiner Unternehmen in regionalen Netzwerken
Die Förderung von Forschung und Entwicklung durch aktive Vermittlung im Wissens- und Technologietransfer
©2004
Dissertation
II,
300 Seiten
Zusammenfassung
Kleine Unternehmen sind in ihrem Innovationsverhalten verschiedenen Restriktionen unterworfen. Die Einbindung in ein regionales Innovationssystem gilt als wichtiges Instrument zur Überwindung mangelnder Ressourcen. Insbesondere die aktive Vermittlung im Wissens- und Technologietransfer zu regionalen Wissensgebern aus Hochschulen und öffentlichen Einrichtungen kann Innovationen unterstützen. Eine Fallstudie von 268 Vermittlungen in einem vorwiegend peripher gelegenen Landkreis beleuchtet Einflussfaktoren und Randbedingungen für das Entstehen von Kooperationen und weist auf Basis der empirisch gewonnenen Daten nach, wie vormalige Outsider-Unternehmen an das Subsystem Wissenschaft herangeführt werden können.
Details
- Seiten
- II, 300
- Erscheinungsjahr
- 2004
- ISBN (Paperback)
- 9783631523186
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Subsidiarität Verbundenheit Region
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. II, 300 S., zahlr. Abb. und Tab.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG