Die multikulturelle Gesellschaft der USA am Beispiel des amerikanischen Judentums
Verbunden mit einer Unterrichtseinheit
©2004
Thesis
VIII,
160 Pages
Series:
FLS - Foreign Language Studies, Volume 6
Summary
Die jüdischen Gemeinden in New York City haben sich seit den ersten Einwanderern im 17. Jahrhundert zu einer einflussreichen Bevölkerungsgruppe entwickelt, die heute in allen Bereichen des öffentlichen Lebens vertreten ist. Diese Untersuchung behandelt den Weg der Einwanderer von den Anfängen bis zu ihrer heutigen Stellung in der amerikanischen Gesellschaft und beschäftigt sich mit der Frage, ob Amerika für die Flüchtlinge wirklich das «Gelobte Land» bedeutete. Der fachdidaktisch-landeskundliche Teil analysiert Englischlehrbücher und Unterrichtsvorschläge zu dieser Thematik. Verschiedene landeskundlich-didaktische Zugänge werden hinsichtlich ihrer Eignung für die Hauptschule bewertet. Daran schließt sich die Unterrichtseinheit «The Jews in New York City – a Minority Culture Group» an. Dieser Unterrichtsvorschlag baut auf einer Analyse der Entwicklungsbesonderheiten im späten Schuljugendalter auf und ist insbesondere auf die Lernbedingungen von Hauptschülern zugeschnitten.
Details
- Pages
- VIII, 160
- Publication Year
- 2004
- ISBN (Softcover)
- 9783631523483
- Language
- German
- Keywords
- Einwanderung Juden Geschichte Englischunterricht Hauptschule USA New York City New York Gesellschaft New York (NY) Englisch
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. VIII, 160 S., zahlr. Abb., 3 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG