Rückabwicklung nach ungerechtfertigter Inanspruchnahme von Sicherungsmitteln
©2004
Dissertation
200 Seiten
Reihe:
Europäische Hochschulschriften Recht, Band 3923
Zusammenfassung
Anlässlich einer Entscheidung des BGH wird in dieser Arbeit das Rückabwicklungsprocedere nach einer ungerechtfertigten Inanspruchnahme von Sicherungsmitteln analysiert. Dabei setzt sich die Autorin insbesondere mit der hochabstrakten Causa-Lehre und komplexen Relationen in Drei-Personenverhältnissen auseinander. Die Untersuchung geht von den rechtlichen Grundlagen bei dreipersonalen Sicherungsmitteln aus und beschäftigt sich anschließend mit dem Rückforderungsanspruch des Drittsicherers bei ungerechtfertigter Inanspruchnahme der Sicherheit. Gegenstand des letzten Kapitels ist die Sonderkonstellation von Sicherungsmitteln auf erstes Anfordern.
Details
- Seiten
- 200
- Erscheinungsjahr
- 2004
- ISBN (Paperback)
- 9783631524428
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Deutschland Rückabwicklung Dritter Sicherungsmittel Drittsicherer Rückforderungsanspruch Rückforderung Sicherungsgeschäft
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 199 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG