Das Versorgungselement im gesetzlichen Pflichtteilsrecht – mit Bezug zum englischen Erbrecht
©2004
Thesis
212 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 3991
Summary
Das gesetzliche Pflichtteilsrecht, das den nächsten Angehörigen des Erblassers eine zwingende Teilhabe am Nachlass gewährt, galt lange Zeit als akzeptabler Kompromiss zwischen der Testierfreiheit des Erblassers und der Familienbezogenheit des Nachlasses. In den letzten Jahren zeichnete sich in der Praxis ein spürbarer Akzeptanzverlust dieses Systems ab. Dementsprechend wird neuerdings auch in der Wissenschaft die Legitimation des Pflichtteilsrechts in Frage gestellt. Das Buch greift die aktuelle Diskussion auf und beleuchtet sie im Lichte des Gedankens der Versorgung bedürftiger Angehöriger. Vorschläge zur Reform des geltenden Pflichtteilsrechts werden unter diesem Aspekt analysiert. Vergleichend zieht die Darstellung die bedarfsabhängige Hinterbliebenenversorgung des englischen Erbrechts, das Konzept der «Family Provision», heran.
Details
- Pages
- 212
- Publication Year
- 2004
- ISBN (Softcover)
- 9783631524596
- Language
- German
- Keywords
- England Pflichtteilsrecht Rechtsvergleich Deutschland Versorgung Family Provisions Vermögen Nachlass Hinterbliebenenversorgung Erblasser Erbschaft
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 212 S., 3 Abb., 9 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG