Die Vermögensverwaltung durch Wertpapierdienstleistungsunternehmen
Zugleich ein Beitrag zu § 34 a WpHG
©2004
Thesis
376 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 3980
Summary
Mit der durch die 6. KWG-Novelle in das WpHG eingefügten Vorschrift des § 34 a WpHG über die Getrennte Vermögensverwahrung wird das Geschäft auch der bankunabhängigen Vermögensverwalter aufsichtsrechtlich reglementiert. Der Verfasser stellt die sich für Wertpapierdienstleistungsunternehmen aus der Norm ergebenden Anforderungen an den Umgang mit den entgegengenommenen Kundengeldern einerseits (Abs. 1) sowie den zur Verwaltung übertragenen Wertpapieren des Kunden andererseits (Abs. 2) dar. Im Anwendungsbereich ist die Vorschrift vom Einlagengeschäft (Abs.1) bzw. dem Depotgeschäft (Abs. 2) abzugrenzen. Es zeigt sich, dass der faktische Anwendungsbereich der Vorschrift in ihrem Abs. 1 wegen der Beschränkung auf solche Kundengelder, die das Wertpapierdienstleistungsunternehmen im eigenen Namen entgegennimmt und verwendet, begrenzt ist. Diese Einschränkung des Anwendungsbereiches hält einer Überprüfung anhand der europarechtlichen Vorgaben aus Art. 10 der Wertpapierdienstleistungsrichtlinie im Ergebnis nicht stand. Der Autor tritt daher für eine Neuformulierung von § 34 a I WpHG ein.
Details
- Pages
- 376
- Publication Year
- 2004
- ISBN (Softcover)
- 9783631524657
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Finanzdienstleistungsinstitut Wertpapierdienstleistungsunternehm Einlagengeschäft Bankenaufsichtsrecht Treuhandkonto Vermögensverwaltung Ermächtigungstreuhand
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 376 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG