Konzernuntreue
Eine Untersuchung spezifischer Untreuestrafbarkeit innerhalb von Konzernverbindungen mit Aktiengesellschaften und Gesellschaften mit beschränkter Haftung
©2004
Dissertation
XIV,
246 Seiten
Reihe:
Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht, Band 75
Zusammenfassung
Der Untreuetatbestand hat Konjunktur. Diese Einschätzung gilt jedenfalls für die Intensität, mit der Staatsanwaltschaften in Deutschland mittlerweile Unternehmensentscheidungen ex post einer Art strafrechtlichen Angemessenheitskontrolle unterwerfen. Die Mehrzahl der einschlägigen Verfahren bezieht sich auf Unternehmen, die in Konzerne eingegliedert sind. Durch eine präzise Herausarbeitung der Differenzierungslinien zwischen Untreuestraf- und Gesellschaftsrecht zeigt der Verfasser Lösungen auf, die diesbezüglich in der Praxis bestehende Rechtsunsicherheit zurückzudrängen. Die dogmatischen Grundlagen werden auch mit Blick auf das französische Wirtschaftsstrafrecht herausgearbeitet und haben allgemeine Bedeutung für das Verhältnis zwischen Zivil- und Strafrecht sowie für die Untreuenorm als solche.
Details
- Seiten
- XIV, 246
- Erscheinungsjahr
- 2004
- ISBN (Paperback)
- 9783631524787
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Deutschland Konzern Untreue Rechtsvergleich Frankreich Deutsches Recht Französisches Recht Zivilrechtsakzessorietät Vermögensbesteuerungspflicht Konzernrecht Einverständnis /AG und GmbH Saldierung von Nachteilen
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. XIV, 246 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG