Das Untermaßverbot
©2004
Thesis
XIV,
238 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 4006
Summary
Diese Studie erörtert das Untermaßverbot als verfassungsrechtliches Prinzip, das die untermäßige Wahrnehmung von grundrechtlichen Schutzpflichten verbietet. Ausgangspunkt der Untersuchung sind die Abtreibungsurteile des Bundesverfassungsgerichts und die Ausführungen von Schuppert, Canaris und Isensee. Es werden die Beziehung zwischen Untermaßverbot und Schutzpflichtenlehre, Wesensgehaltsgarantie und Verhältnismäßigkeitsprinzip sowie die Anwendung des Untermaßverbots in den verschiedenen Bereichen des Öffentlichen Rechts erörtert. Die vorhandenen Konturierungen und Kriterien bei der praktischen Anwendung des Untermaßverbots werden systematisch und kritisch dargestellt, dabei wird ein eigenes Untermaßverbotsmodell vorgeschlagen. Im Ergebnis wird ein neues Modell für die Lösung von Grundrechtskollisionen entwickelt, wobei der Verfasser für eine weitreichendere Anwendung des Untermaßverbots im Rahmen der Grundrechtslehre plädiert.
Details
- Pages
- XIV, 238
- Publication Year
- 2004
- ISBN (Softcover)
- 9783631526057
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Untermaßverbot grundrechtliche Schutzpflicht Verhältnismässigkeit Wesensgehaltsgarantie Drittwirkung Grundrechtskollision
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. XIV,238 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG