Verbraucherschutz durch die §§ 312 f. BGB und §§ 491 ff. BGB bei Sicherungsgrundschulden
©2005
Thesis
246 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 4072
Summary
Diese Studie widmet sich der Frage, inwieweit Haustürwiderrufs- und Verbraucherkreditrecht bei der Bestellung und Übertragung von Sicherungsgrundschulden einschlägig sind. Die Autorin analysiert zunächst die Reichweite des direkten Anwendungsbereichs der Gesetze, wobei sie sich insbesondere das Umgehungsverbot nutzbar macht. Soweit eine direkte Anwendung der Bestimmungen ausscheidet, zeigt sie auf, wo deren Anwendbarkeit auf den gesicherten Kredit die Grundschuld mittelbar beeinflusst. Im Weiteren beschreibt die Autorin die Entwicklungen im Hinblick auf die Kontroverse um das Konkurrenzverhältnis von Haustürwiderrufs- und Verbraucherkreditrecht. Darauf aufbauend bewertet sie die kürzlich in diesem Bereich getroffenen Neuregelungen und entwickelt Alternativen hierzu.
Details
- Pages
- 246
- Publication Year
- 2005
- ISBN (Softcover)
- 9783631527108
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Sicherungsgrundschuld Widerruf Verbraucherkreditrecht Grundschuld Haustürwiderrufsgesetz Haustürwiderrufsrichtlinie Verbraucherkreditrichtlinie Haustürgeschäft Verbraucherkreditgesetz
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 245 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG