Loading...

Ausgewählte rechtliche Probleme des § 252 StPO

by Stephanie Sieker (Author)
©2004 Thesis 220 Pages

Summary

Der Gesetzgeber muß sich entscheiden, wie weit das Zeugnisverweigerungsrecht den Zeugen schützen und – über ein Beweisverwertungsverbot im Sinne des § 252 StPO – die Wahrheitsfindung beeinträchtigen soll. Dieses Problem wird vor allem im Zusammenhang mit der Verwertung der Angaben des Zeugen im Rahmen einer Glaubwürdigkeitsuntersuchung durch den Sachverständigen bzw. im Rahmen eines Gesprächs mit dem Strafverteidiger dargestellt. Dabei geht es auch um die Methoden der Glaubwürdigkeitsuntersuchung sowie die Bedeutung der Hauptverhandlung. Außerdem wird die Frage aufgegriffen, ob der Verzicht des Zeugen auf das Beweisverwertungsverbot des § 252 StPO bei gleichzeitiger Ausübung des Zeugnisverweigerungsrechtes in der Hauptverhandlung zulässig ist.

Details

Pages
220
Publication Year
2004
ISBN (Softcover)
9783631527177
Language
German
Keywords
Deutschland Strafverfahren Zeugenaussage Verwertungsverbot Beweiswürdigung Beweisverwertungsverbot Sachverständiger Glaubwürdigkeitsuntersuchung Zeuge Verwertbarkeit von Angaben Befundtatsache Zeugnisverweigerungsrecht Strafverteidiger
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 220 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Stephanie Sieker (Author)

Die Autorin: Stephanie Sieker wurde 1975 in Bad Oeynhausen geboren. Sie studierte ab 1994 Rechtswissenschaften in Passau, wo sie von 1999 bis 2001 auch ihr Referendariat absolvierte. Die Promotion erfolgte 2004. Die Autorin ist seit 2003 als Regierungsassessorin bei der Finanzverwaltung Niedersachsen beschäftigt.

Previous

Title: Ausgewählte rechtliche Probleme des § 252 StPO