Loading...

Wirkungsweise und Reichweite tarifvertraglicher Öffnungsklauseln

by Christian Pfab (Author)
©2004 Thesis 264 Pages

Summary

Die Vorgabe der Arbeit ist es, die Möglichkeiten des erweiterten Einsatzes von Öffnungsklauseln zu erkunden. Es wird vom bisherigen Bestand an Öffnungsklauseln in der Praxis und den vorhandenen Erkenntnissen in der Arbeitsrechtswissenschaft ausgegangen. Zwischenzielsetzungen sind die Wirkungsweise und die dogmatische Einordnung von Öffnungsklauseln. Auf dieser Grundlage werden die rechtlichen Grenzen von Öffnungsklauseln ausgelotet, mit dem Ergebnis, dass die Tarifautonomie einer weitgehenden Übertragung von Regelungskompetenzen auf die betriebliche Ebene nicht entgegensteht. Das Resultat der Überprüfung anhand einfachgesetzlicher Regelungen ist, dass sich eine Begrenzung des Umfangs von tariflichen Öffnungsklauseln diesen nicht entnehmen lässt. Weiterhin wird auf die rechtspolitischen Bedenken bei einer verstärkten Übertragung von Regelungskompetenzen auf die Betriebsebene eingegangen sowie sich ergebende Folgeprobleme behandelt.

Details

Pages
264
Publication Year
2004
ISBN (Softcover)
9783631527603
Language
German
Keywords
Öffnungsklausel Deutschland Tarifvertrag Öffnungsklauseln Arbeitsrecht Tarifautonomie Tarifrecht
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 264 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Christian Pfab (Author)

Der Autor: Christian Pfab, geboren 1975, studierte Rechtswissenschaften an der Universität in Erlangen. 1999 Erstes juristisches Staatsexamen. Von 2001 bis 2003 war der Autor Rechtsreferendar in Nürnberg und ist seit 2004 als Richter in Schweinfurt tätig.

Previous

Title: Wirkungsweise und Reichweite tarifvertraglicher Öffnungsklauseln