Loading...

Die Wertpapierbörse und ihr Träger

Ein Beitrag zur Inhaltsbestimmung der Betriebspflicht und zur erwerbswirtschaftlichen Betätigung des Trägers

by Oliver Lorenz (Author)
©2004 Thesis XIX, 199 Pages

Summary

Durch das Vierte Finanzmarktförderungsgesetz, welches am 1. Juli 2002 in Kraft getreten ist, hat der Gesetzgeber erstmals die so genannte «Betriebspflicht» des Börsenträgers ausdrücklich geregelt. Die Arbeit befasst sich mit Inhalt, Umfang und Grenzen dieser Betriebspflicht und zeigt die Möglichkeiten zur Bestimmung der nach § 1 Abs. 2 BörsG «zur Durchführung und angemessenen Fortentwicklung des Börsenbetriebs erforderlichen Mittel» auf. Daneben wird auch die Frage der Zulässigkeit und Beschränkbarkeit einer erwerbswirtschaftlichen Betätigung des Börsenträgers an den Beispielen des Betriebs eines Börseninformationssystems und dem Veräußern oder zur Verfügung stellen eines Handelssystems dargestellt.

Details

Pages
XIX, 199
Publication Year
2004
ISBN (Softcover)
9783631529539
Language
German
Keywords
Deutschland Wertpapierbörse Rechtsträger Börsenrecht Verhältnis Börse /Staat Handelssystem Börsenträger Betriebspflicht Viertes Finanzmarktförderungsgesetz
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. XIX, 199 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Oliver Lorenz (Author)

Der Autor: Oliver Lorenz, geboren 1976, studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Gießen und Utrecht. Nach dem Staatsexamen im Jahre 2001 promovierte der Autor am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Deutsches und Europäisches Bank- und Kapitalmarktrecht an der Universität Gießen und war dort als Wissenschaftliche Hilfskraft beschäftigt. Seit 2003 ist er Rechtsreferendar am Landgericht Gießen.

Previous

Title: Die Wertpapierbörse und ihr Träger