Das deutsche parlamentarische Regierungssystem als mögliches Modell für Korea
©2004
Dissertation
XXII,
240 Seiten
Reihe:
Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht, Band 56
Zusammenfassung
Weil sich das koreanische Präsidialsystem in der Vergangenheit mehrfach als politisch anfällig erwiesen hat, wird in dieser Arbeit nach möglichen Alternativen gesucht. Die rechtsvergleichenden Betrachtungen münden in eine nachdrückliche Empfehlung für eine Übernahme des deutschen parlamentarischen Regierungssystems. Dazu stellt der Autor die wesentlichen Erfolgsfaktoren des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland dar und zeigt die notwendigen Voraussetzungen sowie die voraussichtlichen Erträge einer entsprechenden Revision der koreanischen Verfassungsordnung auf.
Details
- Seiten
- XXII, 240
- Erscheinungsjahr
- 2004
- ISBN (Paperback)
- 9783631530733
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Deutschland Parlamentarismus Verfassungsrecht Südkorea Reform Korea Staatsrecht Regierungssystem Verfassung Präsidiales Regierungssystem
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. XXII, 240 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG