Loading...

Rechtsfolgen einer Interessenkollision bei AG-Vorstandsmitgliedern

by Pamela Baumanns (Author)
©2004 Thesis XXXII, 182 Pages

Summary

Im Rahmen der Abhandlung werden die rechtlichen Konsequenzen untersucht, die das deutsche Recht für die Beteiligung eines Vorstandsmitglieds am Abschluss eines Vertrags durch eine Aktiengesellschaft mit einem Dritten vorsieht, wenn bei diesem Vorstandsmitglied im Hinblick auf den Vertragspartner eine Interessenkollision vorliegt. Es wird dargestellt, welche Handlungs- und Unterlassungspflichten (insbesondere Offenbarungspflichten) für ein Vorstandsmitglied aus dem Vorliegen einer Interessenkollision folgen und welche rechtlichen Konsequenzen eine Verletzung dieser Pflichten hat (z. B. Verlagerung von Vertretungsbefugnissen, Stimmrechtsausschlüsse, Schadensersatzpflichten).

Details

Pages
XXXII, 182
Publication Year
2004
ISBN (Softcover)
9783631532690
Language
German
Keywords
Aktiengesellschaft Vertragsschluss Vorstandsmitglied Gesellschaftsrecht Vorstand Deutschland Interessenkollision
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. XXXII, 182 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Pamela Baumanns (Author)

Die Autorin: Pamela Maria Baumanns wurde 1973 geboren. Von 1992 bis 1997 studierte sie Rechtswissenschaft in Saarbrücken. Von 1997 bis 1999 wurde sie als Referendarin im Bezirk des Oberlandesgerichts Saarbrücken ausgebildet und absolvierte parallel zum Referendariat den Aufbaustudiengang «Europäische Integration» am Europa-Institut in Saarbrücken. Seit 2000 ist die Autorin als Rechtsanwältin in Stuttgart tätig.

Previous

Title: Rechtsfolgen einer Interessenkollision bei AG-Vorstandsmitgliedern