Der Prüfingenieur für Bauleistungen
Zugleich ein Beitrag zur Beleihung Privater mit hoheitlichen Befugnissen
©2005
Thesis
362 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 4100
Summary
In einem Teil der Arbeit werden die Grundlagen und die Stellung des Prüfingenieurs insbesondere im öffentlichen Baurecht erläutert. Dabei interessiert vor allem, wann es sich um einen beliehenen Unternehmer handelt, wobei Parallelen etwa mit dem Vermessungsingenieur oder dem Bezirksschornsteinfegermeister zu ziehen sind. In einem weiteren Teil steht das Anerkennungsverfahren, wie es auch bei ähnlichen Zweitberufen (z.B. bei Anwaltsnotaren und staatlich anerkannten Sachverständigen) durchlaufen werden muss, im Mittelpunkt. Der dritte Teil beleuchtet die Rechtsbeziehungen zwischen beleihender Körperschaft und dem Prüfingenieur. Ferner geht die Arbeit auf die haftungsrechtliche Verantwortung bei der Einschaltung des Prüfingenieurs im Bauaufsichtsverfahren ein. Dabei werden auch Fehler des Prüfingenieurs bei unterbliebener Aufdeckung von Mängeln, insbesondere bei der Tragwerkskonstruktion eines Bauvorhabens, untersucht.
Details
- Pages
- 362
- Publication Year
- 2005
- ISBN (Softcover)
- 9783631534939
- Language
- German
- Keywords
- Prüfingenieur Rechtebeziehung Deutschland Bauaufsicht Beliehener Unternehmer Baustatik Anerkennungsverfahren Prüfungsverfahren Bauaufsichtsbehörde
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 362 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG