Die Marken(artikel)piraterie
Ein Phänomen des modernen Wirtschaftslebens unter rechtstatsächlicher und begrifflich-dogmatischer Betrachtung
©2005
Thesis
XXVIII,
176 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 4104
Summary
Ziel der Arbeit ist es, das Phänomen der Markenpiraterie umfassend zu ergründen, um darauf aufbauend Abwehrmöglichkeiten – insbesondere in Form von Schutzmaßnahmen des nationalen Rechts – zu untersuchen. Einführend wird die Historie der Piraterie und ihrer Bekämpfung dargestellt. Einen weiteren Schwerpunkt der Studie bildet der Versuch der Begriffsklärung (Produktpiraterie, Markenpiraterie). Ferner werden rechtstatsächliche Überlegungen angestellt. Den Kern der Arbeit stellt die Analyse der – primär markenrechtlichen – Abwehrinstrumentarien dar. Abschließend werden darüber hinausgehende Vorschläge für die effizientere Bekämpfung der Markenpiraterie unterbreitet.
Details
- Pages
- XXVIII, 176
- Publication Year
- 2005
- ISBN (Softcover)
- 9783631535301
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Markenschutz Markenrecht Markengesetz Markenrechtliche Sanktionsmöglichkeit Unterlassungsanspruch Markenpiraterie Markenrechtliche Präventionsmöglichkeit Auskunftsanspruch
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. XXVIII, 176 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG