«Poets and Great Audiences»
Amerikanische Dichtung in Anthologien, 1745-1950
©2005
Postdoctoral Thesis
X,
502 Pages
Series:
Mainzer Studien zur Amerikanistik, Volume 49
Summary
To have great poets, there must be great audiences, too. Whitmans Diktum artikuliert einen für die amerikanische Dichtung ebenso folgenreichen wie fragwürdigen Anspruch. Nirgendwo wird dies so deutlich wie in den einflußreichen Anthologien zwischen 1745 und 1950. Ihre Versionen der poetischen Tradition spiegelten und prägten das kulturelle Selbstverständnis der Nation, gaben der literaturkritischen Debatte wesentliche Impulse und boten jungen Autoren Orientierung. Diese Studie, die sich auch auf Verlagsarchive, Autorenbriefwechsel und zeitgenössische Pressetexte stützt, untersucht Genese, Profil und Wirkung der wichtigsten Sammelprojekte und situiert sie im Kontext der amerikanischen und transatlantischen Lesekultur. So öffnet sich – diesseits essentialistischer Thesen und ideologischer Kanondebatten – der Blick auf die historische Vielfalt der angloamerikanischen Dichtung.
Details
- Pages
- X, 502
- Publication Year
- 2005
- ISBN (Softcover)
- 9783631503126
- Language
- German
- Keywords
- Britische Dichtung Nationaldichter Kanon Rezeption USA Lyrik Anthologie Geschichte 1745-1950 Rezeptionsästhetik Literaturkritik Nationalliteratur
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. X, 502 S., 4 Abb.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG