Die Vermeidung von Ersatzfreiheitsstrafen – wesentliches Anliegen aktueller Strafrechtsreformbestrebungen
Wesentliches Anliegen aktueller Strafrechtreformbestrebungen
©2005
Thesis
340 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 4202
Summary
Die Ersatzfreiheitsstrafe steht seit langem im Kreuzfeuer der Kritik, inbesondere der in § 43 S.2 StGB enthaltene Umrechnungsmaßstab ist nach wie vor Gegenstand einer kontroversen Debatte. Die Ersatzfreiheitsstrafe ist darüber hinaus all den Einwänden ausgesetzt, die gegen die kurze Freiheitsstrafe erhoben werden, sie bringt Kapazitätsprobleme in den Justizvollzugsanstalten mit sich und belastet die Justizhaushalte. Die Vermeidung der Vollstreckung von Ersatzfreiheitsstrafen ist erklärtes Ziel des Reformgesetzgebers. Die Arbeit untersucht, ob die erörterten Reformvorschläge zur Vermeidung der Vollstreckung von Ersatzfreiheitsstrafen geeignet und praktikabel sind.
Details
- Pages
- 340
- Publication Year
- 2005
- ISBN (Softcover)
- 9783631535851
- Language
- German
- Keywords
- Ersatzfreiheitsstrafe Sanktionensystem gemeinnützige Arbeit Deutschland Strafrechtsreform Geldstrafe Bewährung Wiedergutmachung
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 340 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG