Europol
Polizei ohne rechtsstaatliche Bindungen?
©2005
Thesis
XVI,
342 Pages
Series:
Schriften zum Europa- und Völkerrecht und zur Rechtsvergleichung, Volume 15
Summary
Während die wirtschaftliche Integration Europas vergleichsweise widerstandslos bewirkt werden konnte, ist die Integration bei der Gewährleistung von Sicherheit nach innen und außen ungleich schwerer. Ein Ausdruck des erreichten Integrationsfortschritts ist das Europäische Polizeiamt Europol. Die Arbeit widmet sich der Vereinbarkeit der Rechtsgrundlagen Europols mit rechtsstaatlichen Grundsätzen des deutschen Grundgesetzes. Der Schwerpunkt liegt im Bereich der justiziellen Einbindung Europols. Die Untersuchung zeigt, dass rechtsstaatliche Grundsätze gewahrt werden und die Befürchtung unbegründet ist, es komme vor dem Hintergrund einer effektiven Kriminalitätsbekämpfung zu einer Erosion rechtsstaatlicher Grundsätze.
Details
- Pages
- XVI, 342
- Publication Year
- 2005
- ISBN (Softcover)
- 9783631536155
- Language
- German
- Keywords
- Verfassungsmäßigkeit Deutschland Europol Europa Polizei Justiz Zusammenarbeit Europäisches Polizeiamt Grundgesetz
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. XVi, 342 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG