Es wird zwei Deutschlands geben
Zeitgeschichte und Sprache in Nachkriegsdeutschland 1945-1949
©2005
Monographs
294 Pages
Series:
Frankfurter Forschungen zur Kultur- und Sprachwissenschaft, Volume 10
Summary
In dieser Untersuchung werden die historischen Fakten der Jahre 1945-1949 unter dem Aspekt des zeitgenössischen Sprachgebrauchs analysiert. Dabei erweist sich, dass die offizielle wie die inoffizielle Sprache oft genug eine bewusstseinslenkende Funktion vor aller Realität hatte, nicht zuletzt in der Auseinandersetzung mit dem untergegangenen NS-Regime und mit der Entstehung der politisch-ideologischen Spaltung. Mit den offiziellen Sprachen wird die in Ost und West allmählich auseinanderdriftende Alltagskommunikation, auch in der Bewältigung der Nachkriegsnot, kontrastiert. So entsteht ein umfassendes Bild dieser Zeit und der in ihr beschlossenen sprachlichen wie mentalen Grundlegung der Teilung der Deutschen in zwei verschiedene Kommunikationsgemeinschaften.
Details
- Pages
- 294
- Publication Year
- 2005
- ISBN (Softcover)
- 9783631537053
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Sprachgebrauch Geschichte 1945-1949 Sprache Nachkriegszeit demokratische Strategie Nachkriegsalltag Teilung Besatzungspolitik
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 294 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG