Loading...

Zu den Kosten der Nacherfüllung beim Kauf

Unter besonderer Berücksichtigung des Begriffs der unverhältnismäßigen Kosten in § 439 Abs. 3 S. 1 BGB

by Volker Schultz (Author)
©2005 Thesis 212 Pages

Summary

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem nunmehr in § 439 BGB geregelten Nacherfüllungsanspruch des Käufers. Insbesondere wird eine Konkretisierung des Begriffs der unverhältnismäßigen Kosten in § 439 Abs. 3 S. 1 BGB vorgenommen. Weil § 439 Abs. 3 S. 1 BGB sich ausweislich der Gesetzesmaterialien an die entsprechende Regelung des bisherigen § 633 Abs. 2 S. 3 BGB im Werkvertragsrecht anlehnt, wird an die zum Begriff des unverhältnismäßigen Aufwands in § 633 Abs. 2 S. 3 BGB a. F. entwickelten Grundsätze angeknüpft. Dabei gibt die Arbeit eine Antwort auf die Frage, ob und ggf. inwieweit Unterschiede zwischen Kauf- und Werkvertragsrecht einer Übertragbarkeit der zu § 633 Abs. 2 S. 3 BGB a. F. entwickelten Grundsätze entgegenstehen. Teilweise ist dies anzunehmen. Soweit Unterschiede zwischen Kauf- und Werkvertragsrecht einer Übertragbarkeit entgegenstehen, wird eine Konkretisierung anhand anderer Maßstäbe vorgenommen.

Details

Pages
212
Publication Year
2005
ISBN (Softcover)
9783631540213
Language
German
Keywords
Deutschland Kaufvertrag Nacherfüllung Leistungsverweigerung Kaufrecht Kosten
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 212 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Volker Schultz (Author)

Der Autor: Volker Schultz wurde 1972 in Hamburg geboren. An der Universität Hamburg hat er Rechtswissenschaften studiert. Es folgte das Referendariat im Oberlandesgerichtsbezirk Celle. Seit Anfang 2002 ist der Autor in Hamburg als Rechtsanwalt tätig.

Previous

Title: Zu den Kosten der Nacherfüllung beim Kauf