Reformüberlegungen zur Richtervorlage
Beitrag zur Funktionenverteilung zwischen Bundesverfassungsgericht und Fachgerichtsbarkeiten bei der Kontrolle des parlamentarischen Gesetzgebers
©2005
Thesis
XVI,
256 Pages
Series:
Regensburger Beiträge zum Staats- und Verwaltungsrecht, Volume 2
Summary
Diese Arbeit befasst sich mit der Frage nach der Entlastung des Bundesverfassungsgerichts in Bezug auf das Verfahren der Richtervorlage nach Art. 100 Abs. 1 Satz 1 Grundgesetz. Dabei widmet sich die Untersuchung zunächst dem verfassungsrechtlichen Sinn und Zweck der Zuständigkeit des Bundesverfassungsgerichts für die Kontrolle parlamentarischer Gesetze. Auf dieser Grundlage wird die Möglichkeit erwägt, die «Normverwerfungskompetenz» auf die Instanzgerichte zu übertragen. Im Weiteren werden verfassungsgerichtsinterne Möglichkeiten einer Zuständigkeitsverlagerung untersucht. Im Ergebnis befürwortet die Verfasserin eine Erweiterung der Zuständigkeiten der Kammern des Bundesverfassungsgerichts. Diesen soll die «Normerhaltungskompetenz» für offensichtlich unbegründete Vorlagen übertragen werden.
Details
- Pages
- XVI, 256
- Publication Year
- 2005
- ISBN (Softcover)
- 9783631540602
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Vorlageverfahren Reform Normenkontrolle Richtervorlage Fachgericht Kammern Normverwerfungskompetenz Bundesverfassungsgericht Zuständigkeit
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. XVI, 256 S., 1 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG