Verkehrspflichten und Handlungsfreiheit des «Schädigers»
©2005
Thesis
XVIII,
330 Pages
Series:
Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht, Volume 53
Summary
Auf dem Gebiet des Vertragsrechts wird seit langem lebhaft darüber diskutiert, inwieweit die zunehmende Beschränkung der Vertragsfreiheit gerechtfertigt ist. Für das Deliktsrecht hat sich eine diesbezügliche Diskussion erst ansatzweise entwickelt, obwohl sich auch dieser Bereich durch eine zunehmende Beschränkung der Handlungsfreiheit des potentiellen Schädigers auszeichnet. Die bedeutendste Rolle in dem Prozess der zunehmenden Haftungsverschärfung kommt dabei den Verkehrspflichten zu, deren Verhaltensgebote und -verbote heute nahezu alle Lebensbereiche erfassen. Dieser Arbeit liegt deshalb die Frage zugrunde, ob und inwiefern die Handlungsfreiheit des potentiellen Schädigers im ausufernden System der deliktischen Verkehrspflichten ausreichende Berücksichtigung findet.
Details
- Pages
- XVIII, 330
- Publication Year
- 2005
- ISBN (Softcover)
- 9783631541050
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Unerlaubte Handlung Gefährdungshaftung Verkehrshaftpflicht Privatautonomie Verkehrspflicht Schädiger Geschädigter Schutz Versicherung Haftung Handlungsfreiheit
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. XVIII, 330 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG