Das allgemeine Persönlichkeitsrecht der öffentlichen Person in den Medien
Eine Betrachtung mit interdisziplinären Bezügen
©2005
Thesis
266 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 4289
Summary
«Öffentlichkeit» ist der zentrale Begriff beim allgemeinen Persönlichkeitsrecht der lebenden «öffentlichen Person» in den Medien. Die Arbeit untersucht diesen Terminus mittels eines interdisziplinären Ansatzes, wozu zunächst der Begriff der «öffentlichen Person» definiert wird. Beim Persönlichkeitsrechtsschutz in den Medien geht es um die Rechtsabwägung zwischen Persönlichkeitsrecht und Medienfreiheit. Daher werden die Medien, ihre Rechte, das Wesen der Persönlichkeit, die Persönlichkeitssphäre und die Lehre von der «Person der Zeitgeschichte» näher beleuchtet. Diese Arbeit zeigt, dass die «öffentliche Person» nicht klar vom «realen» Individuum abgrenzbar ist und die Grenze zwischen Öffentlichkeit und Privatheit diffundiert. Die Auswirkungen dieser Erkenntnis auf den Schutzbereich des allgemeinen Persönlichkeitsrechts, den Rechtsschutz und die Schadensbestimmung werden im Einzelnen dargestellt.
Details
- Pages
- 266
- Publication Year
- 2005
- ISBN (Softcover)
- 9783631541180
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Persönlichkeitsrecht Medienfreiheit Öffentliche Person Mediengesellschaft Schutz Berühmte Persönlichkeit Allgemeines Persönlichkeitsrecht
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 266 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG