Die Kinder- und Jugendliteratur des Nationalsozialismus als Instrument ideologischer Beeinflussung
Liedertexte – Erzählungen und Romane – Schulbücher – Zeitschriften – Bühnenwerke
©2005
Monographs
190 Pages
Series:
Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien, Volume 40
Summary
Anhand konkreter Beispiele wird gezeigt, wie der nationalsozialistische Staat von 1933 bis 1945 bereits Kinder und Jugendliche in seinem Sinn über die Jugendliteratur, insbesondere durch Bühnenwerke, Zeitschriften, Schulbücher, Kinder- und Jugendbücher sowie Liedertexte, erfolgreich politisch verführte. Ein besonderes Augenmerk gilt der verhängnisvollen Rolle der NS-Liedertexte, dem vielleicht effektivsten Indoktrinations-Instrument des Dritten Reiches, mit dem es seine junge Generation zu gläubigen Nazis erzog: Es benutzte und missbrauchte deren Begeisterungsfähigkeit und Idealismus. Die Autorin, die – 1928 geboren – selbst in ihrer Kindheit und Jugend jene NS-Indoktrination über alle Kanäle der Jugendliteratur erlebt hat, bringt ihre diesbezüglichen Erfahrungen als Zeitzeugin mit ein.
Details
- Pages
- 190
- Publication Year
- 2005
- ISBN (Softcover)
- 9783631541630
- Language
- German
- Keywords
- Kinderliteratur Nationalsozialismus Indoktrination Geschichte 1933-1945 Symbol NS-Liedertext Zeitzeuge Pathos NS-Indoktrination Deutsch
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 190 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG