Loading...

Die ärztliche Aufklärung bei der Arzneibehandlung

Sicherungs- und Selbstbestimmungsaufklärung auch bei Routinebehandlungen

by Kristin Krudop-Scholz (Author)
©2005 Thesis 240 Pages

Summary

Die Arzneibehandlung hat innerhalb des medizinischen Versorgungsgeschehens einen enormen Stellenwert erlangt, da Arzneimittel vielfach Bestandteil ärztlicher Therapien sind. Sie weist dabei einige Besonderheiten gegenüber anderen Therapieformen auf. So bestehen häufiger als bei anderen Behandlungen schriftliche Informationsangebote durch den Arzt und den pharmazeutischen Hersteller. Das Buch behandelt die haftungsrechtlichen Aufklärungspflichten des Arztes in der Arzneibehandlung, indem es die allgemein entwickelten arzthaftungsrechtlichen Grundsätze zur Aufklärungspflicht auf die Besonderheiten der Arzneimitteltherapie einstellt. Insbesondere wird dabei auf das Zusammenspiel von schriftlicher und mündlicher Aufklärung eingegangen. Außerdem untersucht die Autorin, welche Anforderungen das Haftungsrecht an den Arzt stellt, wenn er die Substitution des verordneten Arzneimittels durch den Apotheker (aut idem) zulassen will.

Details

Pages
240
Publication Year
2005
ISBN (Softcover)
9783631541906
Language
German
Keywords
Ärztliche Aufklärungspflicht Pharmakotherapie Arzt Haftung Arzthaftung Merkblatt Aut idem Arzneimittel Deutschland Gebrauchsinformation
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 240 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Kristin Krudop-Scholz (Author)

Die Autorin: Kristin Krudop-Scholz studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bremen. 1998 erfolgte die Erste und 2000 die Zweite juristische Staatsprüfung. Die Arbeit entstand während ihrer Mitarbeit beim Institut für Gesundheits- und Medizinrecht der Universität Bremen.

Previous

Title: Die ärztliche Aufklärung bei der Arzneibehandlung