Lade Inhalt...

Die zweigliedrige BGB-Gesellschaft

von Hermann Raible (Autor:in)
©2006 Dissertation XLVIII, 296 Seiten

Zusammenfassung

Nach Vorstellung verschiedener zweigliedriger BGB-Gesellschaften wird analysiert, weshalb die herrschende Meinung in Literatur und Rechtsprechung die §§ 320 ff. BGB zwar auf zweigliedrige, nicht aber auf mehrgliedrige BGB-Gesellschaften anwenden will. An Beispielfällen wird aufgezeigt, dass die §§ 320 ff. BGB in der BGB-Gesellschaft anwendbar sind, wenn sich – wie in der zweigliedrigen BGB-Gesellschaft – alle Gesellschafter bis auf einen in derselben Weise verhalten. Sodann wird das Ausscheiden eines Gesellschafters aus einer zweigliedrigen GbR thematisiert. Der Autor gelangt über eine Gesetzesänderung in den §§ 131 Abs. 3, 140 Abs. 1 S. 2 HGB zu dem Schluss, dass durch eine Fortsetzungsklausel im Gesellschaftsvertrag die Lage wie in OHG oder KG geschaffen wird und ein gesetzliches Ausschluss- bzw. Übernahmerecht besteht, es aber auch zu einer unfreiwilligen, weil aufgedrängten Übernahme kommen kann. In den Rechtsfolgen wird die Ein-Person(en)-Gesellschaft abgelehnt und eine Gesamtrechtsnachfolge durch Anwachsung vertreten. Zudem werden die Rechtsfolgen der Übernahme für Prozess, Haftung und Schuld der Beteiligten behandelt.

Details

Seiten
XLVIII, 296
Jahr
2006
ISBN (Paperback)
9783631542071
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Deutschland Zweigliedrigkeit Gesellschaftsrecht BGB-Gesellschaft Zweipersonengesellschaft fehlerhafte Gesellschaft Gesellschaft des bürgerlichen Rechts
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. XLVIII, 296 S.

Biographische Angaben

Hermann Raible (Autor:in)

Der Autor: Hermann Raible, geboren 1974 in Stuttgart; 1993-1998 Jurastudium an der Universität Tübingen; 1996 praktischer Studienaufenthalt bei der Ländervertretung des Landes Baden-Württemberg bei der EU in Brüssel; 1998 erste juristische Staatsprüfung in Tübingen; 1998-2000 Referendariat am Landgericht Tübingen; 1998-1999 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht und Rechtsvergleichung der Universität Tübingen; 1999-2000 Wahlstation in einer Wirtschaftskanzlei in Toronto; 2000 zweite juristische Staatsprüfung; 2000 Promotion an der Universität Tübingen; 2001 Promotionsstipendium der Landesgraduiertenförderung des Landes Baden-Württemberg; seit 2003 Rechtsanwalt in einer Rechtsanwalts- und Notarkanzlei in Stuttgart im Bereich Gesellschaftsrecht.

Zurück

Titel: Die zweigliedrige BGB-Gesellschaft