Loading...

Die Semantik der deutschen Partikelverben sowie die Semantik und die Morphologie der von diesen abgeleiteten Substantiva

by Ayfer Aktas (Author)
©2005 Thesis 252 Pages

Summary

Diese Arbeit knüpft an die Untersuchungen von Mungan an und beschreibt die Partikelverben mit um-, zu-, nach-, vor-, unter-, mit-, nieder-, wieder-, bei-, hinter- und wider- sowie die Morphologie und Semantik der von ihnen abgeleiteten Substantiva. Für die Untersuchung wurden die Ableitungsmorpheme -ung, -er, -e und das Nullmorphem gewählt. Im ersten Schritt wurden die 1584 Partikelverben semantisch analysiert und die einzelnen Verben wurden ihren Bedeutungen nach verschiedenen Bedeutungsgruppen zugeordnet. Im zweiten Schritt wurde die semantische und morphologische Analyse der von den oben genannten Partikelverben abgeleiteten 750 Substantiva durchgeführt. Die Häufigkeit jeder Bildungsform und der semantischen Klassifikationsgruppen wurde tabellarisch dargestellt. Diese Untersuchung ergänzt die Untersuchungen von Mungan, die sich auf die Präfix- und Partikelverben mit ab-, aus-, an-, auf-, ein-, durch-, über-, ver-, be-, ent-, er- und zer- sowie auf die davon abgeleiteten Substantiva konzentriert, sodass jetzt alle Präfix- und Partikelverben und die entsprechenden Substantiva der deutschen Gegenwartssprache untersucht worden sind.

Details

Pages
252
Publication Year
2005
ISBN (Softcover)
9783631544334
Language
German
Keywords
Partikelverb Deutsch Verbbildung Substantivbildung Suffix Präfixverb Wortbildung Semantik
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 252 S., zahlr. Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Ayfer Aktas (Author)

Die Autorin: Ayfer Aktaş wurde 1958 in Istanbul geboren. Sie studierte von 1992-1996 Deutsch-Didaktik an der Marmara Universität in Istanbul. 1998 Magisterabschluss mit der Magisterarbeit «Die Semantik der deverbalen be-Verben». Seit 1996 ist sie Lehrbeauftragte an der Germanistikabteilung der Marmara Universität in Istanbul. Hauptarbeitsgebiete: Morphologie, Kontrastive Linguistik, Wirtschaftsdeutsch, Wirtschaftskommunikation.

Previous

Title: Die Semantik der deutschen Partikelverben sowie die Semantik und die Morphologie der von diesen abgeleiteten Substantiva