Loading...

Leasing- und leasingähnliche Fonds in der Insolvenz

Eine vergleichende Betrachtung der Auswirkungen der Insolvenz auf Finanzierungen über Mobilien- und Immobilienleasingfonds

by Kai Niemann (Author)
©2005 Thesis XX, 232 Pages

Summary

Geschlossene Fonds sind beliebte Formen der Investition: Sie bieten Anlegern die Möglichkeit, Risiken der Investition in einem diversifizierten Portfolio breit zu streuen. Der Fonds dient der Bündelung von Investoren und der Bündelung von Kapital. Reichen die seitens der Kapitalanleger zur Verfügung gestellten Mittel nicht aus, um das zu finanzierende Wirtschaftsgut zu erwerben, wird zusätzlich Fremdkapital aufgenommen. Das Investitionsobjekt, das vom Fonds erworben wird, wird einem Dritten entgeltlich überlassen, wodurch die Kosten der Finanzierung getragen werden und Gewinn erwirtschaftet werden soll. Wird jedoch der Dritte, dem das Wirtschaftsgut überlassen worden ist, insolvent oder geschieht dies mit der Fondsgesellschaft, so fragt es sich, wie sich diese Insolvenz eines an der Finanzierung Beteiligten auf den geschlossenen Fonds auswirkt. Diese Frage untersucht der Verfasser in dieser Arbeit.

Details

Pages
XX, 232
Publication Year
2005
ISBN (Softcover)
9783631545416
Language
German
Keywords
Leasing-Fonds Teilbarkeit Deutschland Leasingnehmer Insolvenz Erlöschenstheorie Aussonderungsrecht Insolvenzordnung Absonderungsrecht
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. XX, 232 S., 2 Tab., 6 Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Kai Niemann (Author)

Der Autor: Kai Niemann wurde 1974 in Northeim geboren und studierte nach Abschluss einer Bankausbildung Rechtswissenschaften an der Universität Würzburg. Während des Studiums wurden Praktika u. a. bei einer Bank in Chicago und einer Kanzlei in Düsseldorf abgeleistet. Der Verfasser ist ehemaliger Kollegiat der Eberle-Butschgau-Stiftung des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes sowie ehemaliger Mitarbeiter des Lehrstuhls für Wirtschafts- und Steuerrecht der Universität Würzburg. Während des juristischen Vorbereitungs- dienstes für das Zweite Staatsexamen 2003/2004 war er in der Rechtsabteilung einer Sparkasse in Würzburg tätig. Seit 2005 ist der Autor bei einer wirtschaftsrechtlich orientierten Sozietät in Würzburg als Rechtsanwalt tätig.

Previous

Title: Leasing- und leasingähnliche Fonds in der Insolvenz