Die Ausgewogenheit der Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB/B)
©2006
Thesis
138 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 4324
Summary
Der Bundesgerichtshof hält auch nach seiner neuesten Rechtsprechung daran fest, daß die Bestimmungen der VOB/B zumindest im Grundsatz keiner AGB-rechtlichen Inhaltskontrolle unterzogen werden dürfen. Das Anliegen der Arbeit ist es, herauszustellen, daß diese Privilegierung der VOB/B aus den verschiedensten Gründen nicht gerechtfertigt ist. So hat das für die Baupraxis sehr wichtige Regelwerk seit seiner erstmaligen Bekanntgabe vor knapp 80 Jahren stets die Auftragnehmerseite in besonderem Maße einseitig belastet. Es wird unter anderem aufgezeigt, daß die VOB/B, die eine Vielzahl intransparenter Klauseln enthält, zu Lasten EG-ausländischer Auftragnehmer marktabschottend wirken kann, und daß die neueste höchstrichterliche Rechtsprechung letztlich nicht für mehr Rechtssicherheit sorgt.
Details
- Pages
- 138
- Publication Year
- 2006
- ISBN (Softcover)
- 9783631548721
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Teil B Inhaltskontrolle Höchstrichterliche Rechtsprechung Privilegierung Intransparenz Gesamtprivilegierung Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen VOB/B
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. 137 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG