Der ost-westliche Goethe
Deutsche Sprachkultur in Japan
©2006
Monographs
666 Pages
Series:
Deutsch-ostasiatische Studien zur interkulturellen Literaturwissenschaft, Volume 2
Summary
Die in diesem Band gesammelten Aufsätze sind Vortragstexte, Vorlesungsentwürfe oder Materialien zur Goetheforschung in Japan. Wie im Buchtitel angedeutet, wird ein Versuch unternommen, Goethes Auswirkungen im Fernen Osten besonders an ihren kulturpolitischen Folgen widerzuspiegeln. Die Texte behandeln biographische, imagologische, toposgeschichtliche, religionshistorische und politische Fragen zur Geschichte der Goethe-Wirkung im Austausch der Kulturen. Dabei werden Literatur- und Mentalitätsprozesse in umfassender Breite und unter dem Aspekt von Kanonbildung durch Übersetzung diskutiert.
Zahlreiche verschollene Texte und Anthologien werden rekonstruiert und ideologiekritisch bewertet. Die besonderen Rezeptionsverzerrungen der ausserwissenschaftlichen und zumeist moralisierenden Beanspruchung von Goethe sind detailliert verdeutlicht und in interkulturell fundiertem Goethe-Verständnis zurückgewiesen.
Zahlreiche verschollene Texte und Anthologien werden rekonstruiert und ideologiekritisch bewertet. Die besonderen Rezeptionsverzerrungen der ausserwissenschaftlichen und zumeist moralisierenden Beanspruchung von Goethe sind detailliert verdeutlicht und in interkulturell fundiertem Goethe-Verständnis zurückgewiesen.
Details
- Pages
- 666
- Publication Year
- 2006
- ISBN (Softcover)
- 9783039106103
- Language
- German
- Keywords
- Rezeption Japan Sturm und Drang Jahrhundertwende Internationale Rezeptionsforschung Japanologie Klassik Goethe, Johann Wolfgang von Drittes Reich
- Published
- Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt am Main, New York, Oxford, Wien, 2006. 666 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG