Translatorische Textkompetenz
Texte im Kulturtransfer
©2006
Monographie
186 Seiten
Zusammenfassung
Im Kontext der modernen Translationstheorien und der Diskursforschung beschreibt die Autorin professionelle Translation als Neuproduktion von Texten. In dieser Sichtweise stehen die TranslatorInnen und ihre Diskursentscheidungen im Mittelpunkt. Durch ihre Entscheidungen für oder gegen bestimmte Diskurse bestimmen ÜbersetzerInnen die Sichtweisen der Realität in der Zielkultur mit. TranslatorInnen sind Akteure im Kampf der Diskurse und agieren im Mächtespiel inter- und intrakultureller Interessen. Ihre translatorische Textkompetenz befähigt sie, diese Rolle zu reflektieren, als ExpertInnen im translatorischen Handlungsgefüge zu agieren und professionell zu texten.
Details
- Seiten
- 186
- Erscheinungsjahr
- 2006
- ISBN (Paperback)
- 9783631527542
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Sachtext Übersetzung Sprachkompetenz Genre Macht Empowerment Translatorische Professionalität Diskurs Textproduktion Interkulturelles Verstehen
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. 186 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG