Öffentliches Recht und Haftungsrecht in der Risikogesellschaft
Die Defizite des öffentlichen Rechts und die Möglichkeiten und Grenzen der Risikosteuerung durch Haftungsrecht und Haftpflichtversicherung
©2006
Dissertation
260 Seiten
Reihe:
Europäische Hochschulschriften Recht, Band 4376
Zusammenfassung
Wie kaum ein anderes soziologisches Werk hat Ulrich Becks Buch Risikogesellschaft eine Diskussion in allen Teilen des Rechts in Gang gebracht. Hier soll der Frage nachgegangen werden, welchen Beitrag das Haftungsrecht zu gelingender Risikopolitik leistet. Dabei ist insbesondere auf das Wirken der Haftpflichtversicherer einzugehen. In dieser Arbeit wird die These einer empirisch-kritischen Betrachtung unterzogen, dass die Präventionswirkung verpufft, wenn hinter einem Schadensersatzpflichtigen eine Haftpflichtversicherung steht, und zwar auch dann, wenn man dem Haftungsrecht grundsätzlich eine Präventionswirkung zubilligt – unabhängig davon, ob bei Verschuldungs- oder Gefährdungshaftung.
Details
- Seiten
- 260
- Erscheinungsjahr
- 2006
- ISBN (Paperback)
- 9783631541562
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Risikogesellschaft Haftung Haftpflichtversicherung Prävention Umweltschutz Deutschland Risikopolitik
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. 260 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG