Loading...

Treuhand und Option in der deutschen und europäischen Fusionskontrolle

by Stefanie Rabenau (Author)
©2006 Thesis 320 Pages

Summary

Die schuldrechtliche Vereinbarung von Treuhandverhältnissen und Optionen wird in vielen Rechtsbereichen als Zuordnungsproblem wahrgenommen. Dies gilt insbesondere auch für die formelle Zusammenschlusskontrolle. Nicht zuletzt zur bewussten Verschleierung der wahren Beteiligungsverhältnisse spielen Treuhand- und Optionsvereinbarungen beim Erwerb von Unternehmensbeteiligungen dort eine nicht unerhebliche Rolle. Neben der Erwerbstreuhand kann jedoch auch die zu anderen Zwecken als dem Erwerb erfolgende treuhänderische Übertragung von Unternehmensressourcen die Frage nach der kartellrechtlichen Anmeldepflicht auf den Plan rufen. Die Arbeit erörtert systematisch die gängigen Treuhand- und Optionskonstellationen. Unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben sowie der Entscheidungspraxis des Bundeskartellamts und der Europäischen Kommission werden praktikable Lösungsansätze für die Zuordnungsproblematik entwickelt.

Details

Pages
320
Publication Year
2006
ISBN (Softcover)
9783631543436
Language
German
Keywords
Zusammenschlusskontrolle Deutschland Treuhand Option Fusionskontrolle Europäische Union
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. 320 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Stefanie Rabenau (Author)

Die Autorin: Stefanie Rabenau wurde 1974 in Dillingen an der Saar geboren und studierte Rechtswissenschaft an der Universität Regensburg sowie an der Université Paris X Nanterre. Nach einem Praktikum in den USA (1999) und dem Referendariat im OLG-Bezirk Nürnberg (2000-2002) war die Autorin als Wissenschaftliche Assistentin an der Universität Regensburg beschäftigt (2002-2004). Seit Mitte 2004 ist sie als Rechtsanwältin in einer Sozietät in München tätig.

Previous

Title: Treuhand und Option in der deutschen und europäischen Fusionskontrolle