Loading...

Literatur- und Kulturtransfer als Politikum am Beispiel Volkspolens

by Karol Sauerland (Author)
©2006 Monographs 180 Pages

Summary

Der Autor verfolgt an Beispielen aus der Rezeption deutscher Literatur, wie das sowjetische Modell in Volkspolen eingeführt, durchgesetzt und schließlich durchlöchert wurde. Er beschreibt den Kampf gegen die Zensur, Debatten um das Werk einzelner Schriftsteller (Brecht, Kleist, Thomas Mann) und Hannah Arendts Wirkung in Polen. Außerdem stellt er eigene, mit der politischen Situation verbundene Lektüren literarischer Werke vor und erinnert sich an Begegnungen mit zeitgenössischen deutschen Schriftstellern.

Details

Pages
180
Publication Year
2006
ISBN (Softcover)
9783631546383
Language
German
Keywords
Literaturbeziehungen Theatergeschichte Polen Staatssozialismus Kulturpolitik Deutschland Geschichte 1952-1986 Deutsch-Polnische Literaturbeziehung Zensur
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. 180 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Karol Sauerland (Author)

Der Autor: Karol Sauerland, polnischer Literaturwissenschaftler, Professor an den Universitäten Warschau und Toruń; Publikationen zu Diltheys Erlebnisbegriff, zur Ästhetik Adornos, zur deutschsprachigen Literatur vom 18. bis 20. Jahrhundert, zu deutsch-polnisch-jüdischen Beziehungen sowie Kommentare zur polnischen Zeitgeschichte; Gastprofessuren in Zürich, Mainz, Berlin (FU), Frankfurt am Main und Hamburg; Fellow am Wissenschaftskolleg Berlin, Preisträger der Alexander-von-Humboldt-Stiftung.

Previous

Title: Literatur- und Kulturtransfer als Politikum am Beispiel Volkspolens